Verein mUKs

mit Unterstützter Kommunikation sprechen

© Michael Teso
Wer sind wir?

mUKs ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Wien, der für Menschen mit eingeschränktem Kommunikationsvermögen und Bedarf an Unterstützter Kommunikation Diagnostik, Förderung, Beratung sowie Weiterbildungen anbietet. Dieses Angebot richtet sich auch an Angehörige, Pädagog:innen, Therapeut:innen und Interessierte.

unser ziel

Ziel des Vereins ist es, für UK-Nutzer:innen eine geeignete und alltagstaugliche Kommunikationsform zu finden, sie in ihrem Kommunikationsprozess zu fördern und zu begleiten und ihnen so die Möglichkeit zu Selbstbestimmung und Mitsprache zu eröffnen.

Unterstützte Kommunikation

Unterstützte Kommunikation (engl.: Augmentative and Alternative Communication) bedeutet, fehlende Sprache zu ergänzen oder zu ersetzen, um die kommunikative Teilhabe von Menschen, die Schwierigkeiten im Gebrauch und/oder Verstehen von Sprache haben, zu verbessern. Dazu gibt es verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten, wie beispielsweise Sprachausgabegeräte, Gebärden, Kommunikationsmappen und -tafeln mit Symbolen oder einzelne Bild- und Symbolkärtchen.

unsere Angebote

Beratung

Sie sind neu in der Thematik „Unterstützte Kommunikation“ und möchten mehr darüber erfahren? 

Diagnostik & Förderung

Sie möchten eine gezielte Diagnostik & Förderung für Ihr Kind? Melden Sie sich bei uns für ein Erstgespräch. 

Fortbildung

Sie möchten, dass Ihre Institution, Schule, Organisation mehr über UK erfährt? Wir unterstützen Sie gerne dabei! 

Fortbildungen

UK für FaMilien

In dieser Fortbildung werden die Grundlagen der Unterstützten Kommunikation vermittelt, verschiedene Hilfsmittel vorgestellt und praktische Tipps für den Einsatz von UK im Alltag gegeben. Außerdem besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern bzw. Angehörigen.

Ziele
Die Teilnehmenden haben nach dieser Fortbildung ein Basiswissen zu Unterstützter Kommunikation und ihren Einsatzmöglichkeiten in Alltagssituationen.

  Für wen? 
Für Eltern, Angehörige und Betreuungspersonen von unterstützt kommunizierenden Personen

Wann? 
Freitag, 28.3.2025 15:30 – 18:00

Teilnahmebetrag
75,00€

Wo?
Careclub, Josefstädter Straße 66/21, 1080 Wien

Referentin
Sandra Doubek-Stiglitz

UK für Fachkräfte

Diese Fortbildung bietet eine umfassende Einführung in die Unterstützte Kommunikation. Unterschiedliche Kommunikationsformen wie Gebärden, elektronische sowie nicht-elektronische Kommunikationshilfen werden vorgestellt und können ausprobiert werden. Betrachtet werden stets die beiden Aspekte der aktiven Kommunikation und der Unterstützung beim Verstehen von Inhalten. Ein Schwerpunkt der Fortbildung liegt auf der praktischen Umsetzung: die Arbeit mit dem sogenannten Kern- und Randvokabular sowie Modelling zur Vorbildwirkung.

Ziele
Die Teilnehmen haben theoretisches Hintergrundwissen zu Unterstützter Kommunikation und kennen verschiedene Kommunikationsformen.
Sie haben Wissen zur Umsetzung in der Praxis.  

Für wen? 
Für interessierte Fachkräfte aller Bereiche (Pädagogik, Therapie, Pflege, etc.)

Wann? 
Samstag, 7.6.2025, 9:00 – 16:00 

Teilnahmebetrag 
219,00€

Wo?
Careclub, Josefstädter Straße 66/21, 1080 Wien

Referentin
Sandra Doubek-Stiglitz

Metacom 9 Desktop

METACOM 9 Desktop ist ein Programm zur Erstellung von Materialien zur Unterstützten Kommunikation. Es enthält alle METACOM Symbole und bietet vielfältige Möglichkeiten, um UK-Materialien zu erstellen (z.B. Symbolkärtchen, Kommunikationstafeln, Alternativenpläne, uvm.). Diese Fortbildung bietet eine umfangreiche Einführung in das Programm “METACOM 9 Desktop” inklusive Übungen und der Möglichkeit, erste eigene Materialien zu erstellen. Es werden die Suche nach Piktogrammen, Anpassungen von Piktogrammen, die Nutzung von Vorlagen sowie das Erstellen eigener Dokumente besprochen und geübt.

Ziele
Die Teilnehmenden kennen nach der Fortbildung die verschiedenen Möglichkeiten von METACOM 9 Desktop und können eigene Materialien für ihre persönlichen/beruflichen Zwecke erstellen. 

Für wen? 
für alle Interessierten

Wann?
 
3 Termine zur Auswahl

Mittwoch, 2.4.2025 9:00 – 13:00
Donnerstag, 12.6.2025 14:00 – 18:00
Freitag, 17.10.2025 09:00 – 13:00

Der Inhalt ist bei allen Terminen gleich. 

Teilnahmebeitrag
100,00€

Wo? 
Online per Zoom. 

Voraussetzungen 
Zugang zu METACOM 9 Desktop während der Fortbildung. Kein Vorwissen notwendig.

Referentin
Bettina Stiedl

Wer steckt hinter mUKs?

© Michael Teso
© Michael Teso

Mag. Sandra Doubek-Stiglitz

Studium Sonder- und Heilpädagogik (Universität Wien)

Kommunikationspädagogin
Lehrgang für Unterstützte Kommunikation
(LUK Ö3 – Universität Köln)

geprüfte Dolmetscherin für Österreichische Gebärdensprache und Deutsch

© Michael Teso

Maria-Magdalena Kober, BEd

Lehramt für Sonderpädagogik
(KPH Wien/Krems)

Kommunikationspädagogin
Lehrgang für Unterstützte Kommunikation
(LUK Ö3 – Universität Köln)

Multiplikatorin zum Thema 
„Umgang mit herausforderndem Verhalten“ 

© Michael Teso

Bettina Stiedl, MA MA

Studien Sprachwissenschaft & Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
(Universitäten Graz, Aarhus/DK, Wien)

Kommunikationspädagogin
Lehrgang für Unterstützte Kommunikation
(LUK Ö3 – Universität Köln)

Hörfrühförderin

Wollen Sie uns unterstützen?

Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie uns, Familien direkt zu unterstützen und weitere Materialien zur Kommunikationsförderung zu finanzieren. Wir bedanken uns!

Ganz einfach:
In Ihrer Bank-App den QR Code scannen und bequem online spenden. 


Kontodaten: 

Verein mUKs 
AT58 2011 1848 5013 2200
GIBAATWWXXX

Verein mUKs
office@muks.or.at
0650/8105171

gemeinnütziger Verein in Wien